Lebendiges Handwerk

23. April 2023 14:00 – 23. April 2023 17:00

Bisher war es üblich, Handwerksgegenstände in Museen nur zu zeigen.

Es gibt im Stadel des Fuhrwerkerhauses die Möglichkeit, vom alten Handwerk in unserem Gebiet ausführlich in einem lebendigen Museum zu berichten.

Filzerin, Korbflechterin, Münzpräger, Schmied, Schneiderin, Schuster, Tischler, Töpferin, Weberin und Zimmermann präsentieren lebendiges Handwerk und zeigen wie es einmal war …

Handwerksführungen: 14.00 Uhr und 15.30 Uhr

Graskörbe binden

Sonderstation

Körbe aus Gräsern wickeln mit Brigitte Ammer-Weis

 

…denn jeder Halm zählt und muss nicht kompostiert werden, wenn daraus etwas Duftendes, individuell Kreatives und Nachhaltiges entstehen kann.

2017 besuchte ich einen wunderbaren Korbwickelkurs bei Renate Schmidrathner in Maria Anzbach. Mit meinem Erstlingswerk kaum zu Hause angekommen, ging es durch meinen Garten, durch Wald und Wiese, um passende Gräser zu finden. Man kann so gut wie das ganze Jahr über geeignetes Material ernten – die Vielfalt der Seggen, Simsen, Binsen, Rohrkolben, Schachtelhalme oder Kräuter ist nahezu unbegrenzt. Mittlerweile sind weit über 100 Körbe in unterschiedlichsten Formen und Größen entstanden. Um mit der fast schon meditativen Arbeit beginnen zu können, sind nach einer Trocknungszeit von wenigen Tagen lediglich eine Sacknadel, Baumwollschnur, Schere und etwas Muße notwendig.


Details