Wienerwaldmuseum und Fuhrwerkerhaus werden barrierefrei
Der Vorstand des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins (FVV) Eichgraben hat im Juli 2017 beschlossen, das Wienerwaldmuseum und das Fuhrwerkerhaus barrierefrei zu machen. Mit diesem Beschluss wurde der Auftrag erteilt, das Vorhaben als Projekt durchzuführen.
Was ist barrierefrei?
Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen (aber auch Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände und Systeme der Informationsverarbeitung sowie andere gestaltete Lebensbereiche), wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind (Quelle: help.gv.at)
Warum müssen Wienerwaldmuseum und Fuhrwerkerhaus barrierefrei gemacht werden?
Da das Wienerwaldmuseum als museale Einrichtung und das Fuhrwerkerhaus als Kulturtreff mit seinen kulturellen Veranstaltungen öffentliche Gebäude sind (sie dienen der Öffentlichkeit und sind daher für die Bevölkerung zugänglich), müssen folgende Normen und Gesetze beachtet werden:
- Bundesverfassungsgesetz – B-VG 1997, Art. 7, Abs. 1
- Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz – BGStG 2006
- Bundesgesetz (BvergG 2006) über die Vergabe von Aufträgen
- ÖNORM B 1600:2013
Wie werden das Wienerwaldmuseum und das Fuhrwerkerhaus barrierefrei gemacht?
- Die Zugänge zum Wienerwaldmuseum sowie zum kleinen Veranstaltungssaal (Sonderausstellungen) im Erdgeschoß werden barrierefrei möglich sein.
- Im Obergeschoß werden die volkskundliche Sammlung („Heimatmuseum“) sowie der große Veranstaltungssaal barrierefrei erreichbar sein.
- Ein Behinderten-WC wird eingerichtet.
Welche Maßnahmen zur Erreichung der Barrierefreiheit werden durchgeführt?
- Der Zugang zum Wienerwaldmuseum wird durch den 2. Eingang (dzt. geschlossen) in das Fuhrwerkerhaus von der Straße aus ermöglicht.
- Zur Erreichung des großen Veranstaltungssaals sowie der volkskundlichen Sammlung wird im Innenhof ein rollstuhlbefahrbarer Plattformtreppenlift errichtet. Er führt entlang einer zu errichtenden Treppe vom Boden zu einer ebenfalls noch zu errichtenden Plattform, die den Eingang in den großen Veranstaltungssaal barrierefrei ermöglicht. Zur Erreichung des Veranstaltungssaals muss ein Teil des Fensters umgebaut werden. Mit diesen Maßnahmen wird auch der barrierefreie Zugang zum Heimatmuseum ermöglicht.
- Das bestehende WC im großen Veranstaltungssaal wird in ein Behinderten-WC umgebaut. Durch Änderung der inneren Einteilung bleibt die Künstlergarderobe erhalten.
- Der Zugang zum Plattformtreppenlift im Innenhof wird rollstuhlgerecht ausgebaut, weiters wird ein Behindertenparkplatz geschaffen.
Wann werden die Arbeiten durchgeführt?
Der Projektplan sieht vor, die Arbeiten im Juli 2019 durchzuführen.
Wie wird das Projekt finanziert?
- EU-Kofinanzierung (LEADER)
- Marktgemeinde Eichgraben
- FVV Eichgraben
Da die Kosten für dieses Projekt doch erheblich sind, hat der FVV Eichgraben eine Bausteinaktion ins Leben gerufen. Bausteine in der Höhe von 20 €, 50 € und 100 € sind im Fuhrwerkerhaus und bei Veranstaltungen des FVV Eichgraben erhältlich.
Ausblick
Der FVV Eichgraben verfügt über eine technisch ausgefeilte und informative Homepage (www.wienerwaldmuseum.at) mit hohem Aktualisierungsgrad. Barrierefreiheit heißt auch die Anpassung der digitalen Medien an die Wünsche von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Um diesen Menschen den Zugang zur Homepage des Wienerwaldmuseums zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen, werden die Arbeiten für eine digitale Barrierefreiheit des Wienerwaldmuseums und des Fuhrwerkerhauses Eichgraben in nächster Zukunft in Angriff genommen.
Danksagung
Große Unterstützung bei der Durchführung des Projekts, nicht nur in finanzieller Hinsicht, erhält der FVV Eichgraben durch die Marktgemeinde Eichgraben, wofür sich der FVV Eichgraben sehr herzlich bedankt.
Rudolf Ichmann