Der Wienerwald in den Kunstformen
Unsere nächste Sonderausstellung hat das Thema:
„Der Wienerwald in den Kunstformen“
(Eröffnung am 8. Jänner, Dauer bis 28. Februar 2011)
NÖN Bericht von der Eröffnung der Sonderausstellung
Der Wienerwald wurde und wird besungen, in literarischen Werken gerühmt und in vielen Bildern festgehalten. Darüber hinaus gibt es etliche Unterhaltungs- und Dokumentar-Filme. Einige Töchter und Söhne des Wienerwaldes sind weithin bekannt. Diesen Rahmen wollen wir mit Exponaten in der Sonderausstellung ausfüllen – vieles werden wir aus Platzgründen nicht berücksichtigen können.
Mehr im Detail: Gedichte und „Geschichten aus dem Wienerwald“ von den Autoren Auden, Doderer, Ödön von Horváth, Weinheber und vielen mehr sind uns allen vertraut. Beetvoven, Strauß und Schubert haben mit Liedern den Wienerwald in die Musikwelt gebracht.
Unzählige Bilder von Bruckmeier über Goldammer, Sedmik und Waldmüller sowie vielen anderen Künstlern mit Motiven aus dem Wienerwald zieren viele Wände und erfreuen beim Anblick. Mehrere Bildbände (erst jüngst erschienen: Biosphärenpark Wienerwald“, Edition Lammerhuber) vermitteln Eindrücke von der bunten Vielfalt unserer grünen Natur- und Kulturlandschaft.
Dokumentarfilme über den Wienerwald in der Reihe Universum und von privater Seite zeigen diese schöne Landschaft westlich von Wien.
Eine (private) Umfrage über spontane Begriffe zum Thema Wienerwald gab herrliche Ergebnisse: „Aussicht, Bäume, Erholung, Forststraßen, Gras, Holzwirtschaft, Jäger, Kulturlandschaft, Luftfilter, Naturlandschaft, Pilze, Radtouren, Schöffel, Tiergarten und Wandern“ geben nur einen kleinen Ausschnitt aus den etwa 80 bisher gesammelten Begriffen, die Menschen mit dem Wienerwald verbinden.
Besuchen Sie unsere Sonderausstellung, einige neue Einblicke in unsere wunderbare Umgebung werden Sie überraschen und erfreuen.
Ihr Michael Götzinger
=titel=
=untertitel=
Bekannte Künstler, die im Wienerwald lebten bzw. leben oder Bezug zu diesem hatten bzw. haben
Malerei:
Rueland Frueauf (um 1470-1547) Raum Klosterneuburg
Georg Matthäus Vischer (1628-1696) Wien, NÖ.
Ferdinand Waldmüller (1793-1865) Wien, Hinterbrühl
Emil Jakob Schindler (1842-1892) Plankenberger Malerkreis
Olga Wisinger-Florian (1844-1926) Plankenberger Malerkreis
Tina Blau (1845-1916) Plankenberger Malerkreis
Marie Egner (1850-1940) Plankenberger Malerkreis
Hugo Darnaut (1851-1937) Plankenberger Malerkreis
Carl Moll (1861-1945) Plankenberger Malerkreis
Ferdinand Lorber (1883-1957) Pressbaum
Egon Schiele (1890-1918) Neulengbach
Rudolf Pleban (1913-1965) Tullnerbach
Arnulf Rainer (* 1929) Baden
Lothar Bruckmeier (* 1927) Eichgraben
Herbert Sedmik (*1932) Kogl
Karl Goldammer (*1950) Maria Anzbach
Musik:
Christoph Willibald Gluck (1714-1787) Perchtoldsdorf
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Baden
Ludwig van Beehoven (1770-1827) Baden, Mödling
Franz Schubert (1797-1828) Höldrichsmühle
Johann Strauß Vater (1804-1849) & Sohn (1825-1899) Salmannsdorf
Richard Genée (1823-1895) Tullnerbach, Baden
Anton Bruckner (1824-1896) Klosterneuburg
Karl Millöcker (1842-1899) Baden
Carl Michael Ziehrer (1843-1922) Baden
Karl Komzák (1850-1905) Baden
Joseph Schrammel (1852-1895) „Purkersdorfer Marsch“
Franz Schmidt (1874-1939) Perchtoldsdorf
Arnold Schönberg (1874-1951) Mödling
Anton von Webern (1883-1945) Maria Enzersdorf
Wolfgang Ambros (*1952) Pressbaum
Literatur:
Franz Grillparzer (1791.1872) Maria Enzersdorf
Nikolaus Lenau (1802-1850) Kierling bzw. Weidling
Adalbert Stifter (1805-1868 Ausflugsführer (Tulbinger Kogel)
Alexander von Villers (1812-1880) Neulengbach
Anton Wildgans (1881-1932) Mödling
Franz Theodor Csokor (1885-1969) Mödling
Josef Weinheber (1892-1945) Kirchstetten
George Saiko (1892-1962) Rekawinkel
Heimito von Doderer (1896-1966) Eichgraben
Wystan Hugh Auden (1907-1973) Kirchstetten
Ditha Holesch (1901-1992) Tullnerbach
Fritz Habeck (1916-1997) Neulengbach, Baden
Filme:
Gustav Učicky (1899 – 1961) Tullnerbach
Georg Riha (* 1951) Pressbaum
Prof. DDr. Kurt Mündl (* 1959)