Projekt „Erinnerungslücken schließen“
„Erinnerungslücken schließen“ ist ein Projekt, das sich aktuell mit dem Themenkomplex NS-Zeit, Enteignung und Restitution des jüdischen Besitzes in Eichgraben beschäftigt.
Die Ergebnisse werden nach Fertigstellung im Wienerwaldmuseum in Form einer multimedialen Ausstellung präsentiert und in die regionalhistorische Ausstellung im Wienerwaldmuseum, 2.Stock, eingebunden.
Für das Projekt haben sich die ehemaligen Kuratorinnen der Regionalsammlung des Wienerwaldmuseums, Barbara Tinhofer und Verena Krawarik, nach gut 20 Jahren wieder zusammengetan. Erklärtes Ziel ist es, vorhandene Erinnerungslücken in der Ortsgeschichte zu schließen und gemeinsam mit Orts-Chronistin Elfriede Bruckmeier sowie der Historikerin Lisa Schulz neue Erkenntnisse in den Ausstellungsbetrieb zu integrieren.
Derzeit sichtet das Projektteam Originaldokumente, Fotos und Zeitungsartikel aus der damaligen Zeit und führt Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Eichgraben und Umgebung durch, die Einblicke in die damaligen Geschehnisse geben können.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie gerne zur Mitarbeit einladen: Wenn Sie Fotos, Artefakte und Erinnerungen besteuern können, melden Sie sich bitte bis 16.April 2023 unter erinnerungsluecken@gmx.at oder kommen Sie im Museum vorbei und hinterlassen Sie dort Ihre Telefonnummer mit Vermerk zu dem Beitrag, den Sie beisteuern können – das Team meldet sich bei Ihnen.
Vielen Dank!