FOTOWETTBEWERB BIOSPHÄRENPARK
Fotowettbewerb „Ich und mein Wienerwald“ Der Biosphärenpark Wienerwald suchte die schönsten Fotos von der Lebensregion Wienerwald. Die besten Bilder werden bis zum 20.12. im Wienerwaldmuseum präsentiert.
Fotowettbewerb „Ich und mein Wienerwald“ Der Biosphärenpark Wienerwald suchte die schönsten Fotos von der Lebensregion Wienerwald. Die besten Bilder werden bis zum 20.12. im Wienerwaldmuseum präsentiert.
Ihre Mithilfe ist gefragt! Beiträge von Erwachsenen und Kindern erwünscht in den Kategorie: Wort, Bild und Dreidimensionales
Der Wienerwald in Wort und Bild sowie dreidimensional Beiträge von Erwachsenen und Kindern erwünscht: Wort: Gedichte, Prosa, Erzählungen, … über den Wienerwald Bild: Fotos, Gemälde, Drucke etc.: Landschaften, Steine (Minerale, Gesteine, Fossilien), Pflanzen, Tiere aus dem Wienerwald Dreidimensionales: jedwede Komposition aus Materialien, die aus dem Wienerwald stammen (z. B. Holz, Ton) oder charakteristisch für…
Seit 53 Jahren zeichnet der FVV als Anreiz zur Ortsverschönerung bemühte Gärtnerinnen und Gärtner bei seiner Blumenschmuckprämierung aus. Ob Kisterl mit Pelargonien oder blühende Ranken und Staudenpflanzen rund um Haus und Fenster – Blühpracht und gepflegtes Grün sind immer eine Augenweide. Bewertet wird der von der Straße sichtbare Gesamteindruck des Anwesens. Eichgrabner die mitmachen möchten,…
Achtung, der Fehlerteufel sitzt im Detail. Die Generalversammlung des FVV findet am SONNTAG, den 26.11.2017 statt.
Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Eichgraben gratuliert Frau Mag. Zinöcker zur Auszeichnung „Wienerwälderin 2017“. Mehr unter
Josef Schöffel und seine (bewegte) Zeit werden dargestellt. In seine Lebenszeit fallen 1848 die Revolution und die Regentenwechsel von Franz II. Ferdinand I. zu Franz Josef I. sowie die Währungswechsel vom Taler zum Gulden (1858) und zur Kronenwährung (1892/1900). Das Schwergewicht der Sonderausstellung liegt jedoch auf biologisch-naturwissenschaftlichen Themenstellungen. Zu bestimmten Terminen werden auch Workshops angeboten:…
Am 26.04.2016 besuchte die 3. Klasse der Volksschule Altlengbach das Wienerwaldmuseum und das Lebendige Handwerk. 32 Kinder und 3 Begleitpersonen waren von unserem Angebot begeistert.
Am 24.04.2016 startete das Lebendige Handwerk und die Bücherfundgrube wieder in die Sommersaison. Wir freuten uns über das rege Interesse unserer großen und kleinen Besucher. Das Team freut sich schon auf den 29.05.2016 und auf reges Besucherinteresse.
Ein Erlebnis für alle Generationen auch zum Anfassen! Die Not hatte die Menschen im entlegenen Altmünsterer Tal erfinderisch gemacht. Seit dem 14.Jahrhundert hatten die Viechtauer Schnitzer, Drechsler und Kluppenmacher ihre Löffel und Docken (bemalte Holzpuppen) als hausierende Kraxenträger bis nach Russland, Rumänien und in die Türkei exportiert und selbst vermarktet. 1881 gründete man sogar eine…