Projekt „Erinnerungslücken schließen“

„Erinnerungslücken schließen“ ist ein Projekt, das sich aktuell mit dem Themenkomplex NS-Zeit, Enteignung und Restitution des jüdischen Besitzes in Eichgraben beschäftigt. Die Ergebnisse werden nach Fertigstellung im Wienerwaldmuseum in Form einer multimedialen Ausstellung präsentiert und in die regionalhistorische Ausstellung im Wienerwaldmuseum, 2.Stock, eingebunden. Für das Projekt haben sich die ehemaligen Kuratorinnen der Regionalsammlung des Wienerwaldmuseums,…

Die Jahre 1944 bis 1963 im Überblick

Diese Zeitspanne kann in 2 Bereiche gegliedert werden: 1944 – 1955: Ende des 2. Weltkriegs, Besatzungszeit, 2. Republik, Wiederaufbau, Staatsvertrag („Österreich ist frei“) 1956 – 1963: Wirtschaftliche Konsolidierung, Elektrifizierung wichtiger Bahnlinien, Ungarnkrise, kulturelle und sportliche Hochleistungen („Wiener Schule des phantastischen Realismus“)   1944 – 1945, Ende des Weltkriegs Nachdem bereits im Herbst 1943 die Städte…

100 Jahre Eichgraben – ihre Mithilfe ist gefragt!

Liebes Mitglied des FVV, liebe Freunde des FVV! Unsere Sonderausstellung „100 Jahre Eichgraben“ benötigt interessante Exponate! Daher machen wir hier einen Aufruf für die Abgabe von Exponaten bzw. Ausstellungsstücken von Seiten der Bevölkerung. Die Sammlung für den ersten Teil der Ausstellung beginnt Anfang November 2022 bis vor Weihnachten, damit wir vom Beginn weg schon die…

Absage Riesenflohmarkt

Liebe Mitglieder! Liebe Freunde und Förderer des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben! Der Riesenflohmarkt im Fuhrwerkerhaus des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben (FVV) gehört zu den alljährlichen Fixpunkten des Gemeindelebens. Die anhaltende COVID-19 Pandemie zwingt uns jetzt leider nach 2020 auch für das Jahr 2021 zur Absage. Wir vom Vorstand des FVV haben es uns mit dieser…

Küche, Keller, Vorratskammer

Ein Thema voller Nostalgie und Erinnerungen an eine Zeit, die für die Hausfrauen und Mütter vieler Generationen eine große Herausforderung bedeuteten. Die tägliche Zubereitung warmer Mahlzeiten für die Familie, das Lagern von Lebensmitteln ohne Kühlgeräte oder die Haltbarmachung der saisonalen Obst- und Gemüseernten erforderten viel Zeit und körperliche Kraft. Die Wandlung der Kochstelle vom offenen…

Osterruhe in den niederösterreichischen Museen

Liebe MuseumsbesucherInnen! Auch das Wienerwaldmuseum Eichgraben muss pandemiebedingt bis auf weiteres wieder geschlossen bleiben. Wir werden uns beim Termin der Wiedereröffnung an die Entscheidungen der Bundesregierung für die Landes- und Bundesmuseen halten. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns Sie demnächst wieder im Wienerwaldmuseum begrüßen zu können. Das Museumsteam des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben

15 Jahre Biosphärenpark Wienerwald

Im heurigen Jahre 2020 feiert der Biosphärenpark Wienerwald sein 15-jähriges Bestehen.   Die Idee hinter Biosphärenparks: Das Biosphärenpark Konzept aus dem UNESCO Programm „Man and the Biosphere“ wurde in den 1970er Jahren zunächst als weltweites Netzwerk von Schwerpunktgebieten zur Erforschung von Mensch-Umwelt Beziehungen von der UNESCO ins Leben gerufen. Im Jahre 1995 wurde die Idee…